|
|
EINBLICKE NR.27 |
APRIL 1998 |
 |
FORSCHUNGSMAGAZIN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT
OLDENBURG
|
Notizen aus der Universität
- Das Hanse-Wissenschaftskolleg der Universitäten Bremen und Oldenburg
wurde am 13. Oktober in Delmenhorst feierlich eröffnet. Zur Zeit wird in
Delmenhorst mit einem Aufwand von acht Millionen Mark das Kolleg-Gebäude
errichtet. Es wird im Mai fertiggestellt sein und dann bis zu 21 Fellows beherbergen.
- Die Stärkung der Innovationsfähigkeit ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung
zum Technologietransfer zwischen dem Institut REGIO an der Universität und
den Landkreisen Friesland und Ammerland. Der kostenfreie Beratungsservice wendet
sich an kleinste bis mittlere Unternehmen.
- Zum Wintersemester 1998/99 werden sich StudentInnen für den ersten Master-Studiengang
"Master of Science Engineering Physics" an der Universität einschreiben,
den der Fachbereich Physik gemeinsam mit dem Fachbereich Naturwissenschaftliche
Technik der Fachhochschule Ostfriesland eingerichtet hat. Für den Studiengang,
in dem Englisch die Unterrichtssprache ist, können sich jährlich 40
StudentInnen einschreiben, wovon mindestens die Hälfte aus dem Ausland kommen
müssen.
- Die beiden neuen Studiengänge "Frauen- und Geschlechterstudien" und
"Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien" wurden am 27. November in Anwesenheit
von Wissenschaftsministerin Helga Schuchardt feierlich eröffnet.
- Aus einer Befragung der AbsolventInnen durch die Universität geht hervor,
daß nur 8,3 % arbeitssuchend sind. Insgesamt 61 Befragten arbeiten nach ihrem
Abschluß in Nordwestdeutschland.

|