|
|
UNI-INFO
< Inhalt 6/2000

Veranstaltungen und Termine
Sonnabend, 1. Juli
- 09:00, Seminar “Selbständigkeit als berufliche Herausforderung”,
Anmeld. u. Info: 798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgr. -
POWER Nordwest
- 20:00, Weser-Ems-Halle, “Universitätsball 2000” mit der Glitterband
(Hannover), Eintritt 29,— DM
Sonntag, 2. Juli
- 11:00, Botanischer Garten, Philosophenweg (Haupteingang), Führung “Der
Bauerngarten” mit Georg Hüsers, Info: Tel. 777654 (2,— DM), Veranst.
FB 7
Montag, 3. Juli
- 16:00, Birkenweg 5, R. 115, Kolloquium “Auswirkungen einer ökologischen
Steuerreform bei unvollkommenem Wettbewerb” von Viola Ehrenheim, Veranst.
FB 4 - Inst. VWL I
- 17:00, W3 1-156, Vortrag “Metallorganische Pi-Komplexe der Alkalimetalle”
von Dr. Falk Olbrich (Hamburg), Veranst. FB 9
- 18:00, A6, HS 0-011, Kolloquium “Gerechte Löhne” von Prof.
Dr. Fritz Helmedag (Chemnitz), Veranst. FB 4 - Inst. VWL II u. Statistik
- 18:15, Bibliotheksvortragssaal, Ringvorlesung “Jugend und Gewalt - Darstellungen
in Kinder- und Jugendbüchern und Möglichkeiten der Arbeit im Unterricht”
mit Dr. Ingo Scheller, Veranst. Forschungsst. f. Kinder- u. Jugendliteratur
- 19:00, Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, Delmenhorst, Vortrag
“Verletzte Seele - verletzter Körper. Zur Theorie und Praxis der Traumaforschung”
(Sendung: RB 2, 7.7., 17:05 - 18:00 Uhr) von Prof. Dr. Ulrich Sachsse (Göttingen),
Veranst. HWK
- 20:00, Bibliotheksvortragssaal, Ringvorlesung Familienwissenschaft “Regionale
und soziale Strukturen der Armut von Kindern” von Prof. Dr. Klaus-Peter Strohmeier
(Bochum), Veranst. FB 1 - Interdiszipl. Forsch.st. Familienwis.
Dienstag, 4. Juli
- 14:00, A7 0-36, Forschungskolloquium “Geräusche und Vibrationen
von Flugzeugen im Laborexperiment” von Julia Qehl, Veranst. FB 5 - Inst.
zur Erfor. v. Mensch-Umwelt-Beziehungen
- 18:00, Seminar “Existenzgründerinnen und -gründer berichten”
mit Carsten Zaehle, Anmeld. u. Info: Tel. 798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt
u. Existenzgr. - POWER Nordwest
- 18:00, Bibliothekssaal, “Akademische Abschlussfeier für AbsolventInnen
des 1. Halbjahres 2000 im FB Sozialwissenschaften”, Veranst. FB 3
- 19:00, PFL, Peterstr., Podiumsdiskussion "Begegnung mit Südafrika"
mit Gästen aus Südafrika, Veranst. FB 1
Mittwoch, 5. Juli
- 16:00, A6 1. Stock, Funktionsr. 1, Vortrag “Psychosoziale Beratung für
Studierende an der Hochschule” von Wilfried Schumann, Veranst. FB 5
- 20:00, Aula, Film “Kopfleuchten”, (1998), R.: Thomas Bergmann,
Mischka Popp, (4,— DM), Veranst. Kino-AG
Miittwoch, 5. bis Donnerstag, 6. Juli
- 09:00, Seminar “Personalentwicklung und Führungsstile für
Existenzgründer-Innen” mit Peter Recksiek, Anmeld. u. Info: Tel. 798-2822
od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgr. - POWER Nordwest
Donnerstag, 6. Juli
- 09:00, Bibliothekssaal, Gastvortrag “Die Krise der SED-Herrschaft in
R. Simons Film ‘Jadup und Boel’ (DDR 1981)” von Massimo Locatelli
(Potsdam-Babelsberg), Veranst. FB 3 - Inst. f. Politikwissensch. II/DEFA-Arbeitsstelle
- 11:15, OFFIS, Escherweg 2, OFFIS-Tag 2000 “Informatik in Medizin und
Gesundheitswesen”, Veranst. OFFIS
- 16:00, A10 2-212, Vortrag “Einführung und Erfahrungen aus einem
Praktikum” von Wencke Rose und Dr. Dita Vogel, Veranst. FB 3 - Histor. Seminar
- 18:00, A1 0-008, Vortrag “Interferenzen nationaler und konfessioneller
Identität. Deutsche Katholiken und Polen im 19. Jahrhundert” von Eligiusz
Janus (Marburg)/Stephan Scholz, Veranst. FB 3 Gruppe Oldenb. DoktorandInnen
- 18:00, A4 5-506, Gastvortrag “Die Grundlegung der Sozialpädagogik
im alten Israel” von Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz (Jena), Veranst. Jüd.
Studien/FB 1
- 20:00, UNIKUM, Kleinkunst “Offene Bühne” mit Newcomern, Infos
& Karten: Kultur-Büro, Tel. 798-2658, (5,- DM), Veranst. SWO
- 20:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Videoabend “Die
zwei Leben der Veronika”, Veranst. KHG
- 20:00, Aula, Sinfoniekonzert “Werke von Robert Schumann” mit dem
Orchester der Universität, Veranst. Fach Musik
Donnerstag, 6. bis Sonnabend, 8. Juli
- 14:00/08:00, Seminar “PLANOS - Unternehmensplanspiel” mit Professoren
d. Fachhochschule, Anmeld. u. Info: Tel. 798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt
u. Existenzgr. - POWER Nordwest
Freitag, 7. Juli
- 20:00, UNIKUM, Theater-Premiere “Leftovers for Breakfast” (in Englisch)
mit der Sideway Theatre Company, Infos & Karten: Tel. 798-2658 & Ossietzky-Buchhandl.
(15,-/10,- DM), Veranst. OUT
- 20:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23 (Garten), “Fiesta
Global” mit Christoph Dreyer (Berlin), Veranst. KHG
- 20:00, Aula, Open Air-Film “Blues Brothers”, (USA 1980), R.: J.
Landis, u.a. (4,- DM), Veranst. Kino-AG
Sonntag, 9. Juli
- 20:00, UNIKUM, Theater “Leftovers for Breakfast” (in Englisch) mit
der Sideway Theatre Company, Infos & Karten: Tel. 798-2658 & Ossietzky-Buchhandl.
(15,-/10,- DM), Veranst. OUT
Montag, 10. Juli
- 16:00, FrauenLesben Café, Vortrag “HYDRA - Die Schlange. Die
erste autonome Hurenorganisation in Deutschland” von Friederike Strack, Veranst.
Auton. fem. FrauenLesben Referat
- 18:15, Bibliotheksvortragssaal, Ringvorlesung “Sprachliche Vielfalt
in der KJL und in KJM” mit Prof. Dr. Sigrid Luchtenberg, Veranst. Forschungsst.
f. Kinder- u. Jugendliteratur
- 20:00, Bibliotheksvortragssaal, Vortrag mit Klangbeispielen “Die verlorene
Heimat in der Fremde. Kulturelle Marginalität und Identität in den Liedern
der Deutschbrasilianer und türkischen Arbeitsmigranten” mit Ursula Reinhard
(Berlin), Veranst. FB 3
- 20:00, UNIKUM, Theater “Leftovers for Breakfast” (in Englisch)
mit der Sideway Theatre Company, Infos & Karten: 798-2658 & Ossietzky-Buchhandl.
(15,-/10,- DM), Veranst. OUT
- 20:00, Aula, Kurt-Weill-Revue (Premiere) “... von der Unzulänglichkeit
menschlichen Strebens” mit dem Ensemble des Fachs Musik, Veranst. FB 2 -
Fach Musik/OUT
Dienstag, 11. Juli
- 14:00, A7 0-36, Forschungskolloquium “’Ein guter Tropfen, ganz
maßvoll genossen ...’ und andere Glücksgefühle oder: Metaphern
des alltäglichen Alkoholkonsums” von Prof. Dr. Rudolf Schmitt (Zittau/Görlitz)
, Veranst. FB 5 - Inst. zur Erfor. v. Mensch-Umwelt-Bez.
- 18:00, A8 1-110, Vortrag “Das Hochhaus als Bild- und Blickgenerator.
Eine medienübergreifende Analyse” von Dr. Irene Nierhaus (Wien), Veranst.
FB 2
- 20:00, Aula, Kurt-Weill-Revue “... von der Unzulänglichkeit menschlichen
Strebens” mit dem Ensemble des Fachs Musik, Veranst. FB 2 - Fach Musik/OUT
- 20:00, Stephanus-Kirche, Windhorststr., “Konzert zum Semesterende”
mit dem UniChor, Veranst. FB 2 - Musik
Mittwoch, 12. Juli
- 17:00, Standort Wechloy, W15 0-023, Vortrag “Spielt Eisen eine Rolle
als limitierender Wachstumsfaktor des Bakterioplanktons in ozeanischen 'high-nutrient-low-clorophyll'
Gebieten? - Fallbeispiel Californisches Auftriebsgbiet” von Dr. Benedikt
Meon (USA), Veranst. ICBM
- 20:00, UNIKUM, Theater “Leftovers for Breakfast” (in Englisch)
mit der Sideway Theatre Company, Infos & Karten: Tel. 798-2658 & Ossietzky-Buchhandl.
(15,-/10,- DM), Veranst. OUT
- 21:00, Mensa-Foyer, “Semesterabschlussfete”, Veranst. AStA
Donnerstag, 13. Juli
- 17:00, Standort Wechloy, Gr. Hörsaal, Vortrag “Molecules as time
travelers” von Prof. Dr. Geoffrey Eglinton (Bristol), Veranst. FB 9
- 18:00, A1 0-008, Vortrag “Identitäten und Exil. Zur Selbst- und
Fremdwahrnehmung städtischer Exulanten im Spätmittelalter” von
Claudia Seng , Veranst. FB 3 - Gruppe Oldenb. DoktorandInnen
- 20:00, Aula, Kurt-Weill-Revue “... von der Unzulänglichkeit menschlichen
Strebens” mit dem Ensemble des Fachs Musik, Veranst. FB 2 - Musik/OUT
- 20:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Vortrag “Damit
die bewohnte Erde bewohnbar bleiben kann - Spurensuche mit Blick auf ein Weltethos”
mit Christel Hasselmann (Garbsen), Veranst. KHG
Freitag, 14. Juli
- 18:00, Kammermusiksaal (A11), Komponistenkolloquium “Komponieren heute
- Anything goes?” mit Prof. em Dr. Gertrud Meyer-Denkmann , Veranst. FB 2
- Fach Musik/OUT
- 20:00, UNIKUM, Theater “Leftovers for Breakfast” (in Englisch)
mit der Sideway Theatre Company, Infos & Karten: Tel. 798-2658 & Ossietzky-Buchhandl.
(15,-/10,- DM), Veranst. OUT
Sonntag, 16. Juli
- 11:30, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Internationales Picknick
mit Christoph Dreyer (Berlin), Veranst. KHG
Montag, 17. Juli
- 14:30, FrauenLesben Café, Dokumentarfilm “Complaints of a Dutiful
Daughter”, USA 1994, R.: Deborah Hoffmann, Veranst. Auton. fem. FrauenLesben
Referat
- 16:00, Birkenweg 5, R. 115, Kolloquium “Stochastische Dominanz und Multidimensionalität
in der Armutsmessung” von Dipl.-Vw. Ortrud Leßmann (Hamburg), Veranst.
FB 4 - Inst. VWL I
- 18:00, A6, HS 0-011, Kolloquium “Steuergerechtigkeit, Allokationseffizienz
und Beschäftigung: Zielkonflikte?” von Dr. Achim Truger, Veranst. FB
4 - Inst. VWL II u. Statistik
- 18:15, Bibliotheksvortragssaal, Ringvorlesung “Goethe neu erzählt:
Bilderbuch - Comic - Erzählung”, Veranst. Forschungsst. f. Kinder- u.
Jugendliteratur
- 20:00, Bibliotheksvortragssaal, Ringvorlesung Familienwissenschaft “Erfolgsprädiktoren
in der Paar- und Familienberatung” von Prof. Dr. Peter Kaiser, Veranst. FB
1 - Interdiszipl. Forschungsstelle Familienwissenschaft
Mittwoch, 19. Juli
- 20:00, W3 1-161, Vortragsreihe zu Freier Software “Heterogene Netzwerke”,
Veranst. Offis/HRZ
Donnerstag, 20. Juli
- 17:00, Standort Wechloy, Gr. Hörsaal, Vortrag “Nanostrukturierte
Flüssigkeiten” von Prof. Dr. Werner Kunz (Regensburg), Veranst. FB Chemie
- 20:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Semesterabschlussgottesdienst
“Lebenskunst - Damit die bewohnbare Erde bewohnbar bleiben kann”, -
Semesterausklang im Garten, Veranst. KHG

|