|
|
|
UNI-INFO Kulturelles
Oldenburger KunstgeschichtenHoch über den Köpfen der Reisenden präsentieren Oldenburger KunststudentInnen seit Mitte September in der Halle des Hauptbahnhofes die Ausstellung "Oldenburger Kunstgeschichten". Gezeigt werden zwölf großformatige Arbeiten, die während einer Lehrveranstaltung zur Wandmalerei unter der Leitung des Oldenburger Künstlers Klaus Beilstein und des Kunstpädagogen Dr. Meinhard Tebben entstanden sind.Zeitgenössische und alte Kunstwerke dienten den KunststudentInnen der Universität als Vorlage für ihre Gemälde. Durch neues Arrangieren einzelner Elemente bekannter Kunstwerke entstanden so "gemalte Collagen", die die Geschichte Oldenburgs mit der zeitgenössischen Kunst "verzahnen". So blickt in einem der Gemälde Caspar David Friedrichs Wanderer nicht auf die Rügener Kreidefelsen, sondern auf eine zeitgenössische Darstellung der Stadt Oldenburg. In Adaption eines Plakats für den Film "Forrest Gump" zeigt eine andere Arbeit den Hauptdarsteller auf einer Parkbank sitzend, umringt von den legendären Oldenburger Pferdemarkt-Kaninchen. Die "Oldenburger Kunstgeschichten" sind bis Anfang nächsten Jahres zu sehen. Zu der Ausstellung erscheint ein Poster mit allen zwölf Werken.
Ausstellung, Preisverleihung und WorkshopUnveröffentlichte Bilderbuchmanuskripte von 83 KünstlerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse gezeigt. Die Ausstellung ist vom 9. November bis 7. Dezember 1997 im Oldenburger Stadtmuseum zu sehen. Die herausragendsten experimentellen Illustrationen werden am 10. November mit einem Preis in Höhe von 10.000 Mark prämiert, den der Oldenburger Lappan-Verlag gestiftet hat.Parallel zur Ausstellung findet in den Räumen der Universitätsbibliothek ein zweitägiger Workshop statt, auf dem es um eine künstlerische Neubestimmung der Kinderbuchillustration Ende des 20. Jahrhunderts gehen wird. Dazu liegen bereits rund 150 Anmeldungen aus dem In- und Ausland vor. Die Leitung des Gesamtprojektes "Experiment Bilderbuch" liegt in den Händen von Prof. Dr. Jens Thiele, Fachbereich 2 Kommunikation/Ästhetik.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Email:
presse@admin.uni-oldenburg.de
· Redaktion: Ralf Thiele |