|
|
|
UNI-INFO Veranstaltungen und Termine
Sonntag, 3. Mai• 11.00, Botanischer Garten, Führung, Dr. Albrecht Gerlach, (FB 7)
Montag, 4. Mai• 10.00, Bibliothekssaal, Frauenvollversammlung, (Gleichstellungsstelle) • 16.15, W2-1-148, Vortrag "Rastersondenmikroskopie" von Dr. Egbert Österschulze (Kassel), (Phys. Koll.)
Dienstag, 5. Mai• 17.00, W3-1-161, Vortrag "Quastenflosser - das Überleben eines 'Lebenden Fossils'" von Prof. Dr. Hans W. Fricke (Max-Planck-Institut Seewiesen), (Biologisches Kolloquium) • 18.00, A4-4-403, Vortrag "Gesellschaft ohne Geschlecht?" von Prof. Dr. Ilse Dröge-Modelmog (FB 3), (Frauen und Geschlechterstudien) • 18.15, A14, HS 3, Ringvorlesung: Jüdische Autoren des 20. Jahrhunderts in und aus Ostmitteleuropa mit Vortrag "Czernowitz - Cernauti - Cernivci - Eine Stadt und ihre jiddischsprachigen Autoren" von Jost G. Blum (München), (Hist. Sem.)
Mittwoch, 6. Mai• 10.00, Vortrag "Geschichte des jüdischen Rechts am Beispiel der Kollektivschuld" von Dr. Gabriel Miller (Frankfurt), (FB 3 / Jüdische Studien) • 15.00, Textiltag 1998 "Tapisserie - Bildweberei" mit Vortrag (17.30) "Die Kunst der Tapisserie" von Dirk Holger (Maryland, USA) und Podiumsdiskussion (19.00) "Zeitgenössische Bildweberei / Tapisserie Tradition und Innovation" mit Ursula Jaeger, Dorothea Reese-Heim, Dirk Holger, Karen Ellwanger (Mod.), (Fach Textilwissenschaft) • 16.00, S2-206, Vortrag "Selbst- und Fremdevaluation in der Ausbildung für pädagogische Berufe" von Prof. Dr. John J. Peters (Groningen), (FB 1) • 18.15, A 14, 0-030, Kolloquiumsvortrag "Geldpolitik bei internationaler Währungskonkurrenz" von Eckhard Hein (Oldenburg), (Inst. VWL II)
Donnerstag, 7. Mai• 10.00, Bibliothekssaal, Workshop "Einführung von Bachelor- und Master-Abschlüssen: Informationen, Positionen, Erfahrungen", (Dez. 5 / AAA) • 16.00, A6, Funktionsraum 6, Absolventinnen-Netzwerk-Treffen der Psychologie • 20.00, Katholische Hochschulgemeinde, Unter den Linden 23, Erfahrungsbericht "Wenn der Castor rollt" von Burkhard Helling, BI Ahaus, Anette Broden (Münster), (KHG) • 20.00, UNIKUM, Kabarett "Verteidigung der Sittsamkeit" mit Frank Lüdecke, (SWO)
Freitag, 8. Mai• 14.00, W2-1-146, Vortrag "Technische Verfahren zur Altlastsanierung" von Wilhelm Kulke (Leipzig), (FB 9)
Montag, 11. Mai• 16.15, W2-1-148, Vortrag "AlGaN als Halbleitermaterial: Möglichkeiten und Probleme" von Prof. Dr. Martin Stutzmann (TU München), (Phys. Koll.) • 20.00, Alte Aula (A 11), Podiumsdiskussion "Kultur für wen? - Kultur und Kommerz" mit Matthias Schiffner (Dramaturg am Staatstheater), Ekkehard Seeber (Kulturdezernent), Detlev Rossmann (Kinobesitzer), Wilhelm Büttemeyer (Kunstverein / FB 5), Peter Springer (FB 2)
Dienstag, 12. Mai• 14.00, A7-0-036, Vortrag "Der Klangcharakter der Musikinstrumente: ein Zusammenspiel von Physik und Psychologie" mit Prof. Dr. Jobst Fricke (Köln), (Forschungskolloquium des Instituts für Mensch-Umwelt-Beziehungen • 18.15, A14, HS 3, Ringvorlesung: Jüdische Autoren des 20. Jahrhunderts in und aus Ostmitteleuropa mit Vortrag "Jüdisch-russische Schriftsteller aus Odessa" von Prof. Dr. Rainer Grübel (Oldenburg), (Hist. Sem.)
Mittwoch, 13. Mai• 18.15, A 14, 0-030, Kolloquiumsvortrag "Globalisierung: neue Wettbewerbsmuster / Regulierungsformen im Umbruch" von Margit Köppen (Frankfurt), (Inst. VWL II) • 20.00, Katholische Hochschulgemeinde, Unter den Linden 23, Internationaler Treff, (KHG)
Donnerstag, 14. MaiTagung "100 Jahre Zionismus - 50 Jahre Staat Israel"mit folgenden Beiträgen: • 11.00, Hörsaalzentrum HS 1, Eröffnungsvortrag "Als Deutsche Israel sehen" mit Prof. Dr. Michael Daxner, anschließend "Deutsch-Israelische Beziehungen 50 Jahre nach Gründung des Staates Israel" mit David Avidar Walzer (Israelischer Gesandter) • 14.00, A14- 1-111, Seminar "Die geistigen Grundlagen des Zionismus" mit Moshe Zimmermann (Jerusalem) • 14.00, Bibliothekssaal, Seminar "Israel und seine Nachbarstaaten" mit Dr. Yair Hirschfeld (Haifa) • 17.30, Hörsaalzentrum HS 1, Vortrag "Die Geistesgeschichte des Zionismus" mit Prof. Dr. Moshe Zimmermann (Jerusalem) • 20.00, Hörsaalzentrum HS 1, Vortrag "Auf dem Weg zum Frieden" mit Dr. Yair Hirschfeld (Haifa) • 17.00, Großer Hörsaal Wechloy, Kolloquiumsvortrag "Bildung und Nachweis von organischen Schadstoffen bei Bränden in Verkehrstunnelanlagen" von Prof. Dr. Müfit Bahadir (Braunschweig), (Chem. Koll.) • 18.00, Hörsaal B, Vortrag "Aktuelle Arbeitsmarktchancen - Regionale und überregionale Perspektiven" von Roland Dupák (Arbeitsamt), (AIESEC / Arbeitswelt und Studierende) • 20.00, Katholische Hochschulgemeinde, Unter den Linden 23, Vortrag "Die Wahrheit vor sich, ohne sie zu besitzen..." von Prof. Dr. Willi Oehlmüller (Münster), (KHG)
Freitag, 15. Mai• 18.00, Kammermusiksaal, "Komponisten als Interpreten - Interpreten als Komponisten" mit Karmella Tsepkolenko (Odessa), (FB 2 / Musik) • 20.00, UNIKUM, Kabarett "Mir doch egal" mit Spunk, (SWO)
Sonnabend 16. Mai• 20.00, UNIKUM, Kabarett "Mir doch egal" mit Spunk, (SWO)
Dienstag, 19. Mai• 16.00, A 14, HS 3, Vortrag "Patente und Schutzrechte" mit Dr. Jörg Schrader (Erfinderzentrum Norddeutschland), (AS Dialog)
Mittwoch, 20. Mai• 16.00, Bibliothekssaal, Vortrag "Warum fährt James Bond BMW? Beispiele für internationales Product Placement als Marketing- und PR-Instrument" von Johannes Schultz (BMW AG, München), (AIESEC) • 18.15, A 14, 0-030, Kolloquiumsvortrag "Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungsländern" von Klaus Schüler (Oldenburg), (Inst. VWL II)
Montag, 25. Mai• 20.00, Alte Aula (A 11), Podiumsdiskussion "Kulturbegriff und institutionelle Konsequenzen" mit Rudolf zur Lippe (FB 2 / FB 5), Siegfried Grubitzsch (zukünftiger Präsident der Universität)
Montag, 25. Mai bis Sonnabend, 30. Mai"EuroCall - The European Challenge", Infos: http//www.uni-oldenburg.de/aiesec//eurocall/(AIESEC)
Dienstag, 26. Mai• 16.00, Bibliothekssaal, Vortrag "Richtig bewerben = bewerben mit Erfolg" von Angela Sommer (Klaus Resch Verlag / Berufsstart), (AIESEC) • 18.15, A14, HS 3, Ringvorlesung: Jüdische Autoren des 20. Jahrhunderts in und aus Ostmitteleuropa mit Vortrag "Das jüdische literarische Milieu in Prag" von Prof. Dr. Wilma A. Iggers (Buffalo / Göttingen), (Hist. Sem.)
Mittwoch, 27. Mai• 18.15, A 14, 0-030, Kolloquiumsvortrag "Politik in Zeiten der Globalisierung" von Fernando Mires (Oldenburg), (Inst. VWL II)
Donnerstag, 28. Mai• 16.00, Bibliothekssaal, Vortrag "10. Firmenkontaktgespräch - Regionale, nationale und internationale Unternehmen stellen sich an der Uni Oldenburg vor", (AIESEC) • 20.00, Katholische Hochschulgemeinde, Unter den Linden 23, Vortrag "Liebe als Religion?" von Dr. Lorenz Wachinger (München), (KHG)
Freitag, 29. Mai• 18.00, Kammermusiksaal, "Komponisten als Interpreten - Interpreten als Komponisten" mit Mathias Husmann (Magdeburg), (FB 2 / Musik)
Mittwoch, 3. Juni• 16.00, Audimax, Karl-Jaspers-Vorlesung "Hermeneutische versus analytische Philosophie - Zwei Spielarten der linguistischen Wende" mit Prof. Dr. Jürgen Habermas (Starnberg), Institut für Philosophie
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Email:
presse@admin.uni-oldenburg.de
· Redaktion: Ralf Thiele |