|
|
UNI-INFO
< Inhalt 6/1998

Kurz notiert
- In 2. Auflage ist der zweisprachige Studienführer "Studeren/Studieren
in Bremen, Nederland, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Vlanderen" erschienen.
Der Studienführer kann in der Zentralen Studienberatung eingesehen werden.
- Die HochschulrektorInnen haben dem Vorschlag der Kultusministerkonferenz
zugestimmt, daß Fachhochschulen im internationalen Schriftwechsel künftig
ihrem Namen den Hinweis "University of Applied Sciences" hinzufügen.
- Die kürzlich erschienenen amtli-chen Mitteilungen der Universität
beinhalten die Verordnung und die Durchführung der Verordnung über die
Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter in Niedersachsen. Das Mitteilungsblatt
ist erhältlich im Justitiariat der Universität, Helga Viets, Tel.: 0441/798-2431.
- In seinen Empfehlungen zur Chan-cengleichheit fordert der Wissenschaftsrat,
daß "alle Optionen in Wissenschaft und Forschung für beide Geschlechter
gleichermaßen und uneingeschränkt offenstehen". Der Frauenanteil bei
C4-Professuren beträgt derzeit 4,5 Prozent.
- Nach Angaben des Deutschen Hochschulverbandes betreuen immer weniger UniversitätsprofessorInnen
immer mehr Studierende. Von 1985 bis 1995 ist die Zahl der ProfessorInnen an den
Universitäten um 3,9 Prozent zurückgegangen, die Zahl der Studierenden
jedoch um 16 Prozent gestiegen.
- Das Institut für Sonderpädagogik, Prävention und Rehabilitation
hat seinen Jahresbericht 1997 vorgelegt. Unter anderem hat das Institut, das vom
Birkenweg in den Bauteil A 1 umgezogen ist, ein DoktorandInnenkolloquium eingerichtet.
- Der Fachbereich Physik stellt sich vor" ist der selbsterklärende Titel
einer neuen Broschüre, in der das Studium, die Arbeitsgruppen und mögliche
Berufsfelder präsentiert werden.

|