|
|
|
UNI-INFO x 1999 Veranstaltungen und Termine
Mittwoch, 1. Juli• 18.15, A 14, 0-030, Kolloquiumsvortrag "Regionalentwicklung in der EU zwischen Polarisierung und Ausgleich" von Gabriele Werner (Wattenscheid), (Inst. VWL II) • 19.00, A14 - HS 3, Vortragsreihe "Wirtschaftswissenschaften: Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen?" mit Vortrag "Shareholder Value" von Prof. Dr. Gebhard Zimmermann (Oldenburg), (Förderverein Wirtschafts- und Rechtswissenschaften)
Donnerstag, 2. Juli• 14.00, W 4-1-162, Ringvorlesung "Organisation und Aufgaben der Naturschutzverwaltung" mit Vortrag "Eingriffsregelung / Umweltverträglichkeitsprüfung" von Helmut Dieckschäfer (Obere Naturschutzbehörde), (Landschaftsökologie) • 20.00, PFL, Ringvorlesung zur Ausstellung "Gesichter der Zwangsarbeit" mit Vortrag "Das Schicksal der ausländischen Patientinnen und Patienten in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen im Dritten Reich" von Dr. Ingo Harms (Oldenburg), (Hist. Sem.)
Freitag, 3. Juli• 14.00 Uhr, A14 - Hörsaal 2, Vortrag "Handelsmarken - ein ernstzunehmender Gegner im Krieg der Herstellermarken?" von Joachim Spang (Marketing-Direktor der Mars GmbH, Viersen), (FB 4) •19.30 Uhr, Weser-Ems-Halle, Universitätsball mit den "Mosquitos", (Projektteam Universitätsball)
Sonntag, 5. Juli• 10.00, Botanischer Garten, Führung, Prof. Dr. Wolfgang Eber, (FB 7)
Montag, 6. Juli• 14.00, W 4-1-162, Ringvorlesung Waldökologie / Forstwirtschaft mit Vortrag "Rechtliche Grundlagen für Wald-, Forstwirtschaft und Jagd in Niedersachsen" von Dr. Martin Dippel (Bez. Reg. Weser-Ems), (Landschaftsökologie) • 18.00, Bibliothekssaal, Ringvorlesung "Über die Notwendigkeit der Sozialwissenschaften" mit Vortrag "Sozialwissenschaften und Politik" von Dr. Alfred Tacke (Hannover), (FB 3)
Dienstag, 7. Juli• 15.00, W4 1-162, Kolloquium zum Andenken an Prof. Dr. Axel Willig, (FB 7) • 16.00, A14 - HS 3, Informationsveranstaltung "Studieren in Südafrika - Möglichkeiten und Perspektiven" mit Dr. Janina Wozniak (Port Elizabeth), (AAA) • 18.00, A4-4-403, Vortrag "Die Bedeutung des Geschlechts in der Mathematik" von Prof. Dr. Irene Pieper-Seier (FB 2), (Frauen-/Geschlechterstudien) • 18.15, A 14 - HS 3, Ringvorlesung "Jüdische Autoren des 20. Jahrhunderts in und aus Ostmitteleuropa" mit Vortrag "Czernowitz - Cernauti - Cernivci - Eine Stadt und ihre jiddischsprachigen Autoren" von Jost G. Blum (München), (Hist. Sem.)
Mittwoch, 8. Juli• 10.00, Gästemensa, Vortrag "Sanierung ohne betriebsbedingte Kündigungen - Unternehmenssanierung und das Konzept einer Beschäftigungsgesellschaft" von Horst Meyer (Hannover), (Kooperationsstelle) • 20.00, Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Unter den Linden 23, "Internationaler Treff" mit Wilhelm Landsberg, (KHG)
Donnerstag, 9. Juli• 20.00, UNIKUM, Kurzauftritte, "Kleinkunst-Schaufenster für Oldenburger Newcomer aus Kabarett, Musik und Tanz", (SWO) • 20.00, PFL, Ringvorlesung zur Ausstellung "Gesichter der Zwangsarbeit" mit Vortrag "Die Unmoral deutscher Frauen - Verbotene Liebesbeziehungen zu Ausländern" von Dr. Birthe Kundrus (Oldenburg), (Hist. Sem.) • 20.00, Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Unter den Linden 23, "Homosexuelle Liebe - 'Dem Herrn ein Greuel'" mit Ökum. Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche, (KHG)
Freitag, 10. Juli• 14.00 Uhr, A14 - Hörsaal 2, Vortrag "Beziehungsmanagement zwischen Hersteller und Handel im Rahmen der Herstellung von Handelsmarken", Volker Dölle (Dölle Unternehmensgruppe für Management-Consulting, Bad Homburg), (FB 4)
Freitag, 10. - Sonntag, 12. Juli• 14.00, A3 1-109 (A4 4-407), Seminar "Wissenschaftliches Schreiben für Frauen" mit Mareike Dünzel und Kirsten Bädecker, Gebühr: 50 DM, Anmeldung im Büro der Gleichstellungsstelle, (Gleichstellungsstelle)
Montag, 13. Juli• 14.00, W 4-1-162, Ringvorlesung Waldökologie / Forstwirtschaft mit Vortrag "Stabilität von Waldökosystemen aus der Sicht des Stoffhaushaltes" von Dr. Karl-Josef Meiwes (Nds. Forstliche Versuchsanstalt), (Landschaftsökologie) • 16.00, Birkenweg 5, Raum 115, Volkswirtschaftliches Kolloquium mit Vortrag "Ökonomische Modellierung von Rücknahmeverpflichtungen" von Dr. Holger Wacker (Münster), (Inst. VWL I) • 17.00, Hörsaalzentrum, Festakt zum 25jährigen Bestehen der Universitätsgesellschaft mit dem Uni-Orchester • 20.00, PFL, Vortrag "Akustische Umwelt und Arbeitsgedächtnis. Zur Wirkung von Schall auf Gedächtnisleistungen" von Dr. Maria Klatte (Oldenburg), (Frauenbüro / Gleichstellungsstelle) • 20.00, Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Unter den Linden 23, "Erlaßjahr 2000 - Kampagne: Entwicklung braucht Entschuldung" mit Ralf Becker (Coesfeld), (KHG)
Mittwoch, 15. Juli• 14.00, Aula, Konzilssitzung mit der ehemaligen Ministerin Helga Schuchardt • 20.00, PFL, Vortrag "Renée de France (1510-1575), Gräfin von Ferrara, und die Religionsfreiheit im 16. Jahrhundert" von Dr. Rosine Lambin (Oldenburg), (Frauenbüro / Gleichstellungsstelle)
Donnerstag, 16. Juli• 19.00, A1-0-005, Vortrag "Überbevölkerung - Kritik einer Debatte" von Dr. Susanne Heim (Berlin), (Forschungsstelle Nationalsozialismus / Inst. Pol. II) • 15.00, Bibliothekssaal, Symposion anläßlich der 60. geburtstage von Prof. Dr. Friedrich W. Busch und Prof. Dr. Jost von Maydell, (FB 1)
Donnerstag, 16. / Freitag 17. Juli• 9.00, Bibliothekssaal, Symposion anläßlich der 60. Geburtstage von Prof. Dr. Friedrich W. Busch und Prof. Dr. Jost von Maydell, (FB 1) • 9.30, Gästehaus, Seminar "Rhetorik für Frauen" mit Dr. Elke Claus, Gebühr: 50 DM, Anmeldung im Büro der Gleichstellungsstelle, (Gleichstellungsstelle)
Freitag 17. Juli• 12.00, W 4-1-162, Ringvorlesung Waldökologie / Forstwirtschaft mit Vortrag "Naturwälder in Niedersachsen - Auswahl und Forschung" von Dr. Fritz Griese (Nds. Forstliche Versuchsanstalt), (Landschaftsökologie) • 14.00 Uhr, A14 - Hörsaal 2, Vortrag "Mit handelsorientierter Markenführung die eigene Wettbewerbsposition stärken?" von Frank M. Tiemann (Oldenburg), (FB 4) • 18.00, Kammermusiksaal, "Komponisten als Interpreten - Interpreten als Komponisten - Junge Komponisten stellen sich vor" mit Studierenden des FB 2, (FB 2 / Musik) • 20.00, PFL, Ringvorlesung zur Ausstellung "Gesichter der Zwangsarbeit" mit Vortrag "Oldenburger Strafgerichtsprozesse gegen Ausländer" von Dr. Jens Luge (Oldenburg), (Hist. Sem.)
Montag, 20. Juli• 20.00, PFL, Vortrag "Schneller, höher, weiter: Katalysatoren als Spitzensportler in der Chemie" von Dr. Anke Hagen (Oldenburg), (Frauenbüro / Gleichstellungsstelle)
Dienstag, 21. Juli• 10.00, W1-0-009, "Graphic-Day - Visualisierung mit AVS-UniRas auf den Rechnern der Universität", (HRZ) • 20.00, Kreuzkirche Oldenburg, Uraufführungskonzert, Siegerwerke des Uni-Chor-Kompositionswettbewerbs" mit dem Unichor, Leitung: Manfred Klinkebiel, (Unichor)
Mittwoch, 22. Juli• 19.00, Bibliothekssaal, Vortragsreihe "Wirtschaftswissenschaften: Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen?" mit Vortrag "Domina(nte) Ökonomie?" von Prof. Dr. Bernd Guggenberger (FU Berlin), (Förderverein Wirtschafts- und Rechtswissenschaften) • 20.00, PFL, Ringvorlesung zur Ausstellung "Gesichter der Zwangsarbeit" mit Vortrag "Leben im Transit. Zur Nachkriegssituation der befreiten Zwangsarbeiter, ausländischen KZ-Häftlinge und Kriegsgefangenen" von Andreas Lembeck (Oldenburg), (Hist. Sem.)
Donnerstag, 23. Juli• 11.00, Hanse-Wissenschaftskolleg, Am Lehmkuhlenbusch 4, Delmenhorst, Feier zur Schlüsselübergabe, (Hanse-Wissenschaftskolleg) • 19.00, Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Unter den Linden 23, "Semesterausklang im Garten der KHG", (KHG) • 19.00, Vortrag "Königinnen-Phantasien im amerikanischen Imaginären. Von Jackie Kennedy zu Hillary Clinton" von Prof. Dr. Anna Kuhn (University of California, Davis), (Kolleg Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Email:
presse@admin.uni-oldenburg.de
· Redaktion: Ralf Thiele |