|
|
EINBLICKE NR.23 |
APRIL 1996 |
 |
FORSCHUNGSMAGAZIN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT
OLDENBURG
|
Nachrichten der Universitätsgesellschaft
-
Einstimmige Vorstandswahl
Nicht nur der Vorsitzende der Universitätsgesellschaft, der Unternehmer Peter
Waskönig, sondern auch die übrigen Mitglieder des Vorstandes wurden
einstimmig am 23. November bei der Jahresversammlung der Gesellschaft gewählt
bzw. wiedergewählt. Dem Vorstand gehören außer Waskönig Oberbürgermeister
Dieter Holzapfel, Dr. Günter König (Industrie- und Handelskammer), Prof.
Michael Daxner (Universität), Geschäftsführer Heiko Büsing,
Werner Mock (IG Medien), Prof. Horst K. Schminke (Universität) und Ursula
Maria Schute (Oldenburgische Landschaft) an. Der neue Beirat, ebenfalls mit einem
einstimmigen Votum der Mitglieder ausgestattet, setzt sich aus Wilfried Barnstedt,
Hubert Bittner, Dr. Jörg Bleckmann, Rita Broweleit, Prof. Götz Frank,
Rolf Gerwien, Ina Grieb, Johannes Johannsen, Axel König, Prof. Laurenz Lachnit,
Eckart Otter, Prof. Rolf Schaefer, Arno Schreiber, Dietmar Schubert und Rolf Seelheim
zusammen.

-
Hohe Präsenz beim Neujahrsempfang
Hohe Präsenz zeigten beim gemeinsamen Neujahrsempfang mit der Universität
die Mitglieder der Universitätgesellschaft im Oldenburgischen Staatstheater.
Von den 650 Plätzen waren über 230 von den Mitgliedern der Gesellschaft
belegt. Das sei ein Zeichen, daß die Universität ein hohes Interesse
bei vielen Bürgern der Region genieße, sagte dazu der Vorsitzende der
Universitätsgesellschaft, Peter Waskönig. Er kündigte an, daß
sich die Universitätgesellschaft auch im nächsten Jahr an dem Neujahrsempfang
- verbunden mit einer Theateraufführung - beteiligen werde.

-
Mehr Information für Mitglieder
Vorstand und Beirat wollen für die Mitglieder der Universitätsgesellschaft
vierteljährlich ein Informationsblatt herausgeben, das über die Arbeit
der Gesellschaft berichtet, auf wichtige Ereignisse in der Universität hinweist
und einen Veranstaltungskalender über Vortragsreihen u.a. in der Universität
enthält.

-
Zuwächse
Die Universitatsgesellschaft ist weiter im Aufwind. Die Mitgliederzahl steigt
und nähert sich jetzt der 500.

-
Bessere Kontakte
Stärkere Kontakte möchte die Universitätsgesellschaft zwischen
ihren Mitgliedern und Angehörigen der Universität knüpfen. Im Rahmen
dieses Programms soll es eine Betriebsbesichtigung, den Besuch eines Fachbereichs
sowie einen Kommunikationsabend mit StudentInnen und WissenschaftlerInnen geben.

-
Großes Interesse an Technologiezentrum
Auf eine überraschend hohe Resonanz ist das von Universitätspräsident
Prof. Dr. Michael Daxner und Politikern der Region ins Gespräch gebrachte
Technologiezentrum gestoßen. Auf eine Umfrage, die die Vorstandsmitglieder
der Universitätsgesellschaft, Peter Waskönig und Dr. Günter König,
bei Unternehmen der Region durchführten, reagierten 89 Firmen. Fast alle
befürworteten den Bau des Zentrums, 18 zeigten Interesse, dort selbst Räumen
anzumieten.
Noch in diesem Jahr ist die Grundsteinlegung für das 4000 Quadratmeter
große Gebäude geplant. Ein Entwurf einer privaten Investorengruppe
liegt bereits vor. Auch das das Grundstück ist schon vorhanden. Die Stadt
stellt es am Küpkersweg in einer Größe zur Verfügung, die
bei erhöhtem Bedarf auch einen Ausbau ermöglicht. In dem Gebäude
sollen Büros, Labors und Technikhallen sowohl zum Kauf als auch zur Miete
angeboten werden.
Technologiezentren im Universitätsbereich sollen Unternehmen die Möglichkeit
bieten, stärker mit anwendungsorientierten Forschungsprojekten zusammenzuarbeiten
bzw. universitären Projekten die Chance zu geben, über eigene Unternehmensgründungen
oder wirtschaftlich selbstständig arbeitende sogenannte An-Institute ihre
Produkte zu vermarkten.

|