|
|
EINBLICKE NR.26 |
OKTOBER 1997 |
 |
FORSCHUNGSMAGAZIN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT
OLDENBURG
|
Notizen aus der Universität
- Prof. Dr. Willard V. O. Quine (Harvard University), einer der namhaftesten
Vertreter der analytischen Philosophie, wurde im Mai mit der Ehrendoktorwürde
des Fachbereichs 5 Philosophie, Psychologie, Sport ausgezeichnet. Sein Hauptwerk
"Word and Object" ist eine der wichtigsten philosophischen Veröffentlichungen
des 20. Jahrhunderts.
- Nicht mehr entgegennehmen konnte der südamerikanische Pädagoge Paulo Freire
seine Ehrendoktorwürde, die ihm von Fachbereich 1 Pädagogik Ende vergangenen Jahres
zugesprochen wurde. Freire starb am 2. Mai, seine Frau nahm im Rahmen eines Festaktes
in der Universität die Ehrenurkunde entgegen. Der Berater der UNESCO, des Weltkirchenrates
und der südamerikanischen Bischofskonferenz entwickelte u.a. eine Methode, mit
der Lesen und Schreiben innerhalb von nur 40 Unterrichtstunden vermittelt werden
kann.
- Für die Beurteilung von ProfessorInnen durch StudentInnen sprach sich der
inzwischen ausgeschiedene Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof.
Dr. Hans-Peter Erichsen, Anfang Juni in Oldenburg aus. Anläßlich einer Sitzung
des Senats der HRK in der Universität Oldenburg forderte Erichsen zudem eine leistungsbezogene
Besoldung der WissenschaftlerInnen.
- Das von WissenschaftlerInnen der Universität Oldenburg 1989 initiierte Renaturierungsprojekt
im Emsland wurde als Exponat für die EXPO 2000 aufgenommen. Bei dem unter der
Leitung von Prof. Dr. Dieter Schuller (Chemie) und Prof. Dr. Peter Janiesch (Biologie)
laufenden Langzeitprojekt wird in einem 8 km² großen Testgebiet mit intensiver
Agrarnutzung geprüft, wie die Umweltqualität unter Beibehaltung der landwirtschaftlichen
Nutzung verbessert werden kann.
- Die Universitäten Oldenburg und Groningen planen einen gemeinsamen Studiengang
Produkttechnologie im Bereich Chemie. Absolventen dieses Studienganges unterscheiden
sich vom klassischen Bild des Diplom-Chemikers dadurch, daß sie auch in den Bereichen
Marketing, Management und Technologie ausgebildet werden. Prof. Dr. Frank Rößner
(Fachbereich 9 Chemie) ist in Oldenburg für die Planung verantwortlich.
- Die Universität wird künftig von einem Präsidium geleitet. Das beschloß das
Konzil bei der Verabschiedung der neuen Grundordnung, d.h. wichtige Entscheidungen
werden gemeinsam vom Präsidenten, den Vizepräsidenten und dem Kanzler getroffen.
Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Präsidenten ausschlaggebend.

|