|
|
UNI-INFO
Inhalt 5/2000

Veranstaltungen und Termine
Sonntag, 4. Juni
- 1:00, Botanischer Garten Philosophenweg (Haupteingang), Führung Pflanzen
des Mittelmeergebietes mit Dr. Wolfgang Eber, Rückfragen: Tel. 0441/777654
(2, DM), Veranst. FB Biologie
Montag, 5. Juni
- 16:00, Birkenweg 5, R. 115, Kolloquium Die Entsorgungsquote und Marktmacht
auf dem Entsorgungsmarkt von Lutz Mommer, Veranst. FB 4 - Inst. für
VWL I
- 16:00, Hörsaalzentrum, Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit II
Preisverleihung - Vorlesung mit Richard Rorty (Stanford), Veranst.
Inst. f. Philosophie/Stiftung Nieders.
- 17:00, W3 1-156 ,Vortrag im Berufungsverfahren Verbindungen mit neuartigen
borhaltigen Liganden: 1-Borametallocenophane und Übergangsmetallkomplexe
des Bors von Dr. Holger Braunschweig (Aachen), Veranst. FB Chemie
- 18:00, A6, HS 0-011, Kolloquium Ökonometrische Prognose und Simulationsmodelle
von Klaus Bartsch (Buchholz), Veranst. Inst. VWL II u. Statistik
- 18:15, Bibliotheksvortragssaal, Ringvorlesung Frühe kinderliterarische
Erfahrungen im Spiegel lesebiografischer Erinnerungen mit Jörg Steitz-Kallenbach,
Veranst. Oldenb. Forschungsstelle f. Kinder- u. Jugendliteratur
- 19:00, Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, Delmenhorst, Vortrag
Wie aus Stress Gefühle werden. Die Auswirkungen von Angst und Stress
auf das Gehirn., Sendung: studio bremen, RB2, 17.06., 17:05
Uhr., Veranst. Hanse-Wissenschaftskolleg
Montag, 5. bis Dienstag, 6. Juni
- 09:00, Seminar Präsentationstechniken für Existenzgründerinnen
und -gründer mit Betriebspäd. Barbara Kosuch, Anmeld. u. Inform.:
0441/798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER
Nordwest
Dienstag, 6. Juni
- 14:00, A7 0-36, Forschungskolloquium Zuschauereffekte auf den Ausdruck
von Emotionen von Dr. Annette Schmitt u. Studierenden, Veranst. FB 5 - Inst.
zur Erfor. v. Mensch-Umwelt-Beziehungen
- 16:00, Hörsaalzentrum, Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit II
Podiumsdiskussion zur Vorlesung mit Richard Rorty (Stanford), Dr.
Thomas Noetzel (Marburg) u. a., Veranst. Inst. f. Philosophie/Stiftung Nieders.
- 18:00, A1 0-007, Vortrag Berufsfeld Weiterbildung/Personalentwicklung
in Unternehmen mit Uwe Morgenstern, Veranst. FB 11 - Projekt PRIMA
Mittwoch, 7. Juni
- 20:00, Aula, Film Drei Farben: Weiß, 90 Min., Frankreich/Polen/Schweiz
1994, R.: K. Kieslowski, D.: Z. Zamachowski, J. Delphy, Eintritt 4, DM,
Veranst. Kino-AG
- 20:00, MINIKUM, Theater Feuergesicht von Marius von Mayenburg,
Infos & Karten: Kultur-Büro (0441/798-2658) & Ossietzky-Buchhandl.
(nur in der Uni) (15,/10, DM), Veranst. OUT
- 20:30, Kulturzentrum PFL, Peterstr. 3, Towson-Konzert Bach-Sonaten
mit Zoltan Szabo/Reynaldo G. Reyes, Veranst. FB Musik
Donnerstag, 8. Juni
- 16:00, A10 2-212, Vortrag Ein niederländisches Wunder? Reformen
der sozialen Sicherung und Wettbewerb im Gesundheitswesen der Niederlande
von Dr. Stefan Greß/Martina Lukas (Bremen), Veranst. FB 3 - Histor. Seminar
- 17:00, Standort Wechloy, Gr. Hörsaal, Vortrag im Berufungsverfahren
Strukturvielfalt und Materialeigenschaften borreicher Festkörper
von Dr. Barbara Albert (Gießen),
- 18:00, Seminar Soziale Kompetenzen mit Prof. Dr. Kirsten Plog,
Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung
- POWER Nordwest
- 18:00, A1 0-008, Vortrag Materialisierte Identität, versachlichte
Mentalität? Annäherungen aus volkskundlicher Perspektive von Jutta
Böning (Quakenbrück)/Michael Schimek, Veranst. FB 3/ Gruppe Oldenb.
DoktorandInnen
- 18:00, Bibliotheksvortragssaal, Vortrag Patente und andere Monopolrechte
mit Dipl.-Phys. Gunnar Siekmann, Infos: 0441/798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt
u. Existenzgründung - POWER Nordwest
- 20:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Anmerkungen zum Islam
Es gibt keinen Zwang in der Religion mit Christoph Dreyer (Berlin),
Veranst. KHG
Freitag, 9. Juni
- 18:00, Kammermusiksaal (A11), Komponistenkolloquium Komponieren heute
mit Dora Cojacaru (Rumänien), Veranst. FB Musik/OUT
- 20:00, MINIKUM, Theater Feuergesicht von Marius von Mayenburg,
Infos & Karten: Kultur-Büro (0441/798-2658) & Ossietzky-Buchhandl.
(nur in der Uni) (15,/10, DM), Veranst. OUT
Mittwoch, 14. Juni
- 09:00, Standort Wechloy, Minisymposium New Syntheses with Oils and Fats
as Renewable Raw Materials for the Chemical Industry mit Prof. Dr. Jürgen
Metzger, Veranst. FB Chemie
- 17:00, W15 0-023, Vortrag Hydrodynamisch induzierte Stoff-Flüsse
in permeablen Sanden von Dr. Antje Rusch, Veranst. ICBM
- 20:00, W3 1-161, Vortragsreihe zu Freier Software Webserver Apache,
Veranst. Offis /HRZ
- Aula, Film Die sieben Samurai, Japan 1954, 160 Min., R.: A. Kurosawa,
D.: T. Shimura, T. Mifune, Eintritt 4, DM, Veranst. Kino-AG
Donnerstag, 15. Juni
- 09:00, Seminar Marketing - nicht nur für ExistenzgründerInnen
mit Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eduart T. Schmid, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od.
9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER Nordwest
- 17:00, Standort Wechloy, Gr. Hörsaal, Vortrag From sp Carbon chains
to sp³ Carbon double Helices: How to insulate a molecular wire von
Prof. Dr. J. A. Gladysz (Erlangen-Nürnberg), Veranst. FB Chemie
- 17:00, Mensavorplatz, Internationales Sommerfest mit Essen, Trinken,
Ständen u. Livemusik, ab 21:00 Uhr große Party im Mensafoyer, Veranst.
Akad. Auslandsamt
- 19:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Gottesdienst Lebenskunst
oder: Suche nach gelingendem Leben, Veranst. KHG
- 20:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Anmerkungen zum christl.
Credo Warum noch Christ/Christin werden oder bleiben wollen? mit Klaus
Hagedorn, Veranst. KHG
Freitag, 16. Juni
- 09:00, W3 3-319, Vortrag Chemistry with teflon Pony Tails: The Fluorous
Solvent Apporach to Synthesis, Catalysis and Separations von Prof. Dr. J.
A. Gladysz (Erlangen-Nürnberg), Veranst. FB Chemie
Sonnabend, 17. Juni
- 15:00, Kulturzentrum PFL, Peterstr. 3, Vortrag Erziehung im Kosovo -
Wie baut man eine zivile Gesellschaft? von Prof. Dr. Michael Daxner (Pristina),
Veranst. Universitäts-Gesellschaft
Montag, 19. Juni
- 16:00, Birkenweg 5, R. 115, Kolloquium Die normative Theorie der Regulierung
am Beispiel der Energieeffizienzpolitik von Dipl.-Oec. Christoph Otte, Veranst.
FB 4 - Inst. VWL I
- 17:00, W3 1-156, Vortrag im Berufungsverfahren Lanthanoidamide - strukturelle
und katalytische Eigenschaften von Dr. Peter Roesky (Karlsruhe), Veranst.
FB Chemie
- 18:00, Seminar Versicherungen und Existenzgründung mit Betriebswirt
Christian Niedrig, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt
u. Existenzgründung - POWER Nordwest
- 18:00, A6, HS 0-011, Kolloquium Verteilung: Ökonomische Effizienz
versus Soziale Gerechtigkeit? von Dr. Claus Schäfer, Veranst. Inst.
VWL II u. Statistik
- 18:15, Bibliotheksvortragssaal, Ringvorlesung CD-ROM - ein neues Medium
in der KJL? mit Prof. Dr. Irmhild Wragge-Lange, Veranst. Oldenb. Forschungsstelle
f. Kinder- u. Jugendliteratur
Dienstag, 20. Juni
- 10:30, Aula, Theater-Premiere Jim Knopf und Lukas Musical für
Kinder, Infos: Tel. 0441/798-2658, Veranst. Grundschule Petersfehn/FB Musik
- 18:00, Seminar Von der Hochschule in die Selbständigkeit - Welche
Unterstützung bieten die Kammern mit Dipl.-Biol. Dr. K. Brodisch/Dipl.-Ök.
M. Hansing/Dipl.-Kfm. D. Schimmelpfennig, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od.
9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER Nordwest
Mittwoch, 21. Juni
- 10:30, Aula, Theater Jim Knopf und Lukas Musical für Kinder,
Infos: Tel. 0441/798-2658, Veranst. Grundschule Petersfehn/FB Musik
- 20:00, Spielhalle Uhlhornsweg, Theatersport-Event mit Gruppen aus Oldenburg,
Hamburg u. Bremen, Infos und Karten: Tel. 0441/798-2658, ab 22:00 Uhr Party im
Mensafoyer, Veranst. Studentenwerk
- 20:00, Aula, Film Plan 9 from outer space, USA 1958, 79 Min.,
R.: E. D. Wood Jr., D.: T. Vampira, B. Lugosi, Eintritt 4, DM, Veranst.
Kino-AG
Donnerstag, 22. Juni
- 09:00, Seminar Steuerliche Fragen der Existenzgründung mit
Dipl.-Kff. Steuerberaterin Silke Bredthauer, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822
od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER Nordwest
- 10:30/19:30, Aula, Theater Jim Knopf und Lukas Musical für
Kinder, Infos: Tel. 0441/798-2658, Veranst. Grundschule Petersfehn/FB Musik
- 17:00, Standort Wechloy, Gr. Hörsaal, Vortrag im Berufungsverfahren
Organometallchemie mit Siebenringen - Komplexe mit donorfunktionalisierten
Cycloheptatrienyl-Liganden von Dr. Matthias Tamm (Münster), Veranst.
FB Chemie
- 18:00, Seminar Existenzgründerinnen und -gründer berichten
mit Dipl.-Ing. Holger Broers, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od. 9722-270,
Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER Nordwest
- 18:00, A1 0-008, Vortrag Religion und Identität. Aspekte der religionspädagogischen
und histroischen Forschung von J. Kahler-Pekar (Dortmund)/U. Steckel (Hude)/B.
Stroeve, Veranst. FB 3 - Gruppe Oldenb. DoktorandInnen
- 20:00, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Videoabend Gadjo
dilo - Geliebter Fremder, Veranst. KHG
Freitag, 23. Juni
- 19:30, Aula, Theater Jim Knopf und Lukas Musical für Kinder,
Infos: Tel. 0441/798-2658, Veranst. Grundschule Petersfehn/FB Musik
Freitag, 23. bis Sonnabend, 24. Juni
- 14:00/16:00, Tagung Perspektiven transpersonaler Forschung mit
Prof. Dr. Wilfried Belschner/Prof. Dr. Dr. Peter Gottwald u. a., Veranst. FB Psychologie
- 16:00/09:00, Seminar Einführung in das Projektmanagement
mit Dipl.-Kfm. Rüdiger Diddens, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od. 9722-270,
Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER Nordwest
Sonnabend, 24. Juni
- 09:00, Seminar Von einer frechen Idee zu einer florierenden Firma!
mit Dipl.-Soz.wirtin Jutta Dehoff-Zuch/Dipl.-Soz. Renate-A. Böning, Anmeld.
u. Inform.: 0441/798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung
- POWER Nordwest
- 15:00, Aula, Theater Jim Knopf und Lukas Musical für Kinder,
Infos: Tel. 0441/798-2658, Veranst. Grundschule Petersfehn/FB Musik
- 18:00, Kammermusiksaal (A11), Komponistenkolloquium Dan Buciu (Rumänien)
präsentiert sich mit Studenten seiner Kompositionsklasse, Veranst. FB Musik/OUT
Sonntag, 25. Juni
- 11:30, Kath. HochschulGemeinde, Unter den Linden 23, Internationales
Frühstück, Veranst. KHG
- 20:00, Spielhalle d. Hochschulsports, Musical West Side Story
von MuTaTe (SchülerInnen d. IGS WHV), Veranst. Hochschulsport
Montag, 26. Juni
- 20:00, MINIKUM, Theater-Premiere Fräulein Julie von August
Strindberg, Infos & Karten: Kultur-Büro (0441/798-2658) & Ossietzky-Buchhandl.
(nur in der Uni) (15,/10, DM), Veranst. OUT
Dienstag, 27. Juni
- 08:00 - 14:00, Universität und Fachhochschule, Ofener Str., Hochschulinformationstag,
Veranst. Zentr. Studienberatung d. Univers. u. d. Fachhochschule
- 09:00, Seminar Grundlagen der Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit
mit Thomas Adam, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt
u. Existenzgründung - POWER Nordwest
- 18:15, A1 0-007, Vortrag Steuerliche Herausforderung durch Globalisierung
bei Internetgeschäften von Dr. Günther Strunk (Ilmenau), Veranst.
FB 3 - Inst. f. Soziol. u. Sozialforschung
Mittwoch, 28. Juni
- 13:00, Sportanlagen Wechloy, Universitätssporttag 2000, Fußball-,
Beachvolleyball-, Tennis-, Streetballturnier (Anmeld. ab 21.06., 16:00 - 20:30
Uhr Geschäftsstelle Hochschulsport, Gebühr 10, DM), Campuslauf,
Boule-Turnier, Kinderspielfest, bei Regen fällt die Veranstaltung aus, Veranst.
Hochschulsport
- 16:00, Lichthof der FH Oldenburg, Ofener Str. 16, Informationsveranstaltung
Existenzgründungswettbewerb pro-motion Weser-Ems
mit dem pro-motion Weser-Ems-Team, Infos: 0441/798-2822 od. 9722-270,
Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER Nordwest
- 17:00, W15 0-023, Vortrag Sapropele im östlichen Mittelmeer -
Neues zum Warum und Wie von Prof. Kay-Christian Emeis, Veranst. ICBM
- 20:00, Aula, 2 Filme Smoke u. Blue in the face, USA
1995, 108/85 Min., R.: W. Wang, P. Auster D.: H. Keitel, W. Hurt, Eintritt 4,
DM, Veranst. Kino-AG
- 20:00, MINIKUM, Theater Fräulein Julie von August Strindberg,
Infos & Karten: Kultur-Büro (0441/798-2658) & Ossietzky-Buchhandl.
(nur in der Uni) (15,/10, DM), Veranst. OUT
Mittwoch, 28. bis Donnerstag, 29. Juni
- 09:00, Seminar Bewerbungstraining - Schriftliche Bewerbung und Vorstellungsgespräche
mit Dipl.-Päd. Beate Schmitz, Anmeld. u. Inform.: 0441/798-2822 od. 9722-270,
Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER Nordwest
Donnerstag, 29. Juni
- 17:00, W3 1-156, Vortrag im Berufungsverfahren Lanthanoidkomplexe mit
Aminopyridinato-Liganden - Beiträge zur Renaissance der Amidometall-Chemie
von Dr. Rhett Kempe (Rostock), Veranst. FB Chemie
- 18:00, A1 0-008, Vortrag Staatliche und nationale Identität in
der Ersten Tschechischen Republik (1918 - 1938) von Jan Dobes (Prag), Veranst.
FB 3/ Gruppe Oldenburger DoktorandInnen
- 20:00, MINIKUM, Theater Fräulein Julie von August Strindberg,
Infos & Karten: Kultur-Büro (0441/798-2658) & Ossietzky-Buchhandl.
(nur in der Uni) (15,/10, DM), Veranst. OUT
Freitag, 30. Juni
- 18:00, Kammermusiksaal (A11), Komponistenkolloquium N-SPIRAL
mit Jan-Peter E. R. Sonntag, Veranst. FB Musik/OUT
Freitag, 30. Juni bis Sonnabend, 1. Juli
- 09:00, Betriebswirtschaftliche Grundlagen - nicht nur für Existenzgründerinnen
und -gründer mit Dipl.-Kfm. Rüdiger Diddens, Anmeld. u. Inform.:
0441/798-2822 od. 9722-270, Veranst. Arbeitswelt u. Existenzgründung - POWER
Nordwest
- 20.00, Sonnabend in der Weser-Ems-Halle, Uni-Ball mit "Glitterband

|