nach oben Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
universität
aktuelles
home . presse . uni-info . 2/1996
suche/indexlieblingeinternationaldrucken
Pressestelle
studium
forschung
fachbereiche
einrichtungen
weiterbildung


Pressestelle
 
Uni-Info
 
Einblicke
 
Veranstaltungen
 
Pressedienst
 
Forschung aktuell
 
CampusRadio
 
Das Team

Suche

      

UNI-INFO
< Inhalt 2/1996

Kurz notiert

  • Gegen das jetzt vom Bund auf den Weg gebrachte BAFöG-Zinsmodell von Bildungsminister Rüttgers hat Niedersachsens Wissenschaftsministerin Helga Schuchardt ihren Widerstand angekündigt. Die Schulden am Ende eines Studiums in Höhe von bis zu 72.000 Mark durch das mit 8,5 % zu verzinsende Studien-Darlehen sei für HochschulabsolventInnen nicht zumutbar, heißt es in ihrer Begründung.

  • Die Kinderkrippe des Studentenwerks hat zum Jahreswechsel ihr neues Domizil auf dem Gelände des Wohnheims in der Huntemannstraße bezogen. Der Standortwechsel von der Ammerländer Heerstraße/Ecke Uhlhornsweg zur Huntemannstraße war notwendig geworden, nachdem die Baugenehmigung für das Hörsaalzentrum, das auf dem Gelände entstehen soll, erteilt worden war.

  • Mit Stolz und Dankbarkeit" blickt OFFIS auf das Jahr 1995, dem vierten Jahr seines Bestehens, zurück. Wie es in dem OFFIS-eigenen Mitteilungsblatt heißt, konnte die Kooperation in der Region weiter intensiviert werden. Auf nationalem wie internationalem Parkett wurden eine Reihe inhaltlich und finanziell sehr attraktiver Projekte "erkämpft". Ein weiterer Zuwachs an MitarbeiterInnen sei ebenfalls ein Zeugnis des positiven Trends.

  • Die Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften hat eine Broschüre mit Kooperationsangeboten für Gewerkschaften, Betriebsräte und ArbeitnehmerInnen herausgegeben. Der mit Arbeit - Umwelt - Gesundheit - Energie (A.U.G.E.) betitelte Katalog enthält einen Überblick über verschiedene Forschungsschwerpunkte der Universität Oldenburg sowie der Fachhochschulen Oldenburg, Wilhelmshaven und Emden. Unter anderem werden Kooperationen zur Altlastensanierung, Gesundheitsförderung und Umweltpolitik angeboten. Informationen unter Tel.: 0441/798-2909/-2910.



Email: presse@admin.uni-oldenburg.de · Redaktion: Ralf Thiele