|
|
UNI-INFO
< Inhalt 9/1999

Kurz notiert
- In der Reihe "Oldenburger Universitätsreden" ist Band Nr. 114 mit dem Titel
"Der Platz der Bibel im Judentum und die klassisch-jüdische Schriftauslegung"
von Isaac Kalimi erschienen. Zu beziehen ist sie im BIS.
- Fundsachen, die von ihren Besitzern nicht abgeholt wurden, werden am Donnerstag,
9. Dezember, 13.00 Uhr, im Foyer des Zentralbereichs versteigert.
- Im Fachbereich Physik ist der Newsletter 2/1999 - Vol. 18 des Ergänzungsstudiengangs
Renewable Energies erschienen.
- Das Niedersächsische Landesprüfungsamt, Schützenhofstr. 147, 26133 Oldenburg,
ist vom 27. bis zum 30. Dezember 1999 geschlossen. Examensarbeiten können am 3.
Januar 2000 von 10.00 bis 12.00 Uhr abgegeben werden.
- Erschienen sind die amtlichen Mitteilungen 4/99 und 5/99 der Universität.
Inhalt u.a.: die zweite Berichtigung der Magisterprüfungsordnung für Frauen- und
Geschlechterstudien; die Aufhebung des Weiterbildungsstudiengangs Ökologie/Umweltwissenschaften;
die Schließung des Teilstudiengangs Hauswirtschaft in den Studiengängen Lehramt
an Grund-, Haupt- und Realschulen; Ergänzungsstudiengang Medienkunst.
- In von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekten in
den Fachgebieten Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik, Chemie und angewandte
Mathematik können wissenschaftliche MitarbeiterInnen, die noch nicht promoviert
sind, künftig ohne vorherige Einzelfallprüfung eine Vergütung nach BAT IIa erhalten,
wenn für das Projekt eine entsprechende Stelle bewilligt ist. Infos unter Tel.:
0228/885-2250, -2230.
- Die 62 Studentenwerke in Deutschland erwirtschafteten im Jahr 1998 1,2 Milliarden
Mark, insbesondere durch Einnahmen in den 850 Mensen und Cafeterien und durch
knapp 190.000 Studierende in den Wohnanlagen der Studentenwerke.

|